Veranstaltungen
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Öffnungszeiten der Amtsverwaltung Büsum-Wesselburen ab dem 21. März 2022:
Die Öffnungszeiten sind Montag – Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Hinweis: Das Bürgerbüro in Wesselburen ist Mittwoch und Freitag geschlossen.
Wir möchten Sie bitten, im Vorwege einen Termin zu vereinbaren.
Telefonliste der Amtsverwaltung Büsum-Wesselburen
Verkehrsarmes Zentrum Büsum
Weitere Informationen zu den betroffenen Verkehrsbereichen finden Sie hier.
Bekanntmachung des Erörterungstermin für die Deichverstärkung Eiderabdämmung - Eiderdamm Nord
Die Bekanntmachung finden Sie hier.
Kommunalwahl 2023
Die Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen und Bekanntmachung der Wahlkreiseinteilung für die Gemeindewahl am 14. Mai 2023 finden Sie hier.
Bekanntmachung
Errichtung und Betrieb einer 600 kV DC-Leitung.
Die gesamte Bekanntmachung finden sie hier.
Grundsteuerbescheide des Amtes Büsum-Wesselburen
Das Amt Büsum Wesselburen weist darauf hin, dass in 2022 für jedes Grundstück im Amtsgebiet ein Grundsteuerbescheid versendet wird, auch wenn der Hebesatz mit 0% festgesetzt ist. Auf den Grundsteuerbescheiden ist die Steuernummer des Finanzamtes vermerkt. Diese wird u.a. für die Fragebögen zur Grundsteuerreform, die das Finanzamt im Laufe des Jahres 2022 versenden wird, benötigt. Die Amtsverwaltung bittet darum, die Bescheide entsprechend aufzubewahren.
Bei Fragen können sich die Bürgerinnen und Bürger an die zuständigen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter, die jeweils auf den Grundsteuerbescheiden angegeben sind, wenden.
Anliegerinformation zur Umgestaltung Alleestraße und Brunnenplatz
Die Anliegerinformationen finden Sie hier.
Baumpflanzaktion der Gemeinde Büsum - Spendenaufruf
Kürzlich sorgte eine Studie von Wissenschaftlern der ETH Zürich für Aufsehen:
Die wirksamste Maßnahme gegen den Klimawandel sei es, die Wälder aufzuforsten. Denn Bäume sind in der Lage, das von Menschen produzierte CO2 aus der Luft aufzunehmen und es in lebensnotwendigen Sauerstoff umzuwandeln. Leider jedoch ist der Trend eher gegenläufig – viele Wälder werden immer weiter abgeholzt. Auch in Deutschland warnen Experten vor einem neuen Waldsterben, ausgelöst durch Dürren, Schädlinge und den Klimawandel.
Die Gemeinde Büsum möchte diesem Trend entgegenwirken und stellt ab sofort eine Fläche zur Verfügung, die neu mit Bäumen bepflanzt werden soll.
Um mehr zu erfahren, klicken Sie hier
Masterplan 2025 Touristische Infrastrukturentwicklung Büsum
Das Leitbild der Gemeinde Büsum können Sie sich hier angucken.
Die Rubrik "Aktuelles Gemeinde Büsum" hält für Sie Informationen und Konzepte zu aktuellen Projekten bereit, die sich in der Gemeinde Büsum in Planung befinden.
Deichverstärkung – Projekt Wasserkante Büsum
Der Schutz der Küstengebiete vor Überflutungen und Abbruch ist eine wichtige Aufgabe in Schleswig-Holstein. Etwa 2,5 Kilometer des Landesschutzdeiches vor Büsum werden in den Jahren 2013 bis 2014 auf Grundlage des "Generalplanes Küstenschutz" für ein sicheres Leben an den Küsten und den Anforderungen der nächsten Jahrzehnte entsprechend erneuert.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.wasserkante-buesum.de
Konzept Deichverstärkung Teil1 + Teil2 + Teil3 + Teil4 + Teil5 + Teil6 + Teil7
Information + Visualisierungen Ortsbildgestaltung:
Materialienband 1 Hafenentwicklungen
Materialienband 2 Museumshäfen
Projektskizze Wettbewerb Touristische Ortsbildgestaltung Skizze