Suche

Suche

Veranstaltungen

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30

Login

Login





Passwort vergessen?
.
.

Camaret-sur-Mer

Partnerschaft zwischen der Gemeinde Büsum und

der Stadt Camaret-sur-Mer in Frankreich

 

Grundlage für die Begründung einer Partnerschaft zwischen der Gemeinde Büsum und der französischen Hafenstadt Camaret-sur-Mer war der im Januar 1963 zwischen Bundeskanzler Adenauer und dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle unterzeichnete Deutsch-Französische-Freundschaftsvertrag. Um diesen Vertrag mit Leben zu erfüllen, wurden in beiden Ländern Gemeinden gebeten, Partnerschaften zu begründen.

 

Die Gemeinde Büsum folgte diesem Wunsch und suchte eine Gemeinde in Frankreich mit etwa der gleichen Struktur wie Büsum (Fischerei, Fremdenverkehr, gleiche Einwohnerzahl). So fiel die Entscheidung in Büsum, mit Camaret-sur-Mer Kontakt aufzunehmen und eine Partnerschaft einzugehen.

 

Camaret-sur-Mer liegt auf der Halbinsel Crozon im Departement Finistere.   

                                    

29570 CAMARET SUR MER

 

Zur Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde fuhr im September 1967 eine Delegation Büsumer Gemeindevertreter unter Leitung von Bürgervorsteher Noormann und Bürgermeister Dethlefs nach Camaret-sur-Mer.

 

                                        Büsumer Delegation

 

Die Unterzeichnung erfolgte im Rathaus.

 

  Rathaus Camaret-sur-Mer       Unterzeichnung Partnerschaftsurkunde

Die Urkunde hat folgenden Wortlaut:

 

Protokoll der Freundschaft

Im Rathaus der Stadt Camaret-sur-Mer am 25. September 1967:

 

Ich, Ernst- Heinrich Dethlefs, Bürgermeister der Gemeinde Büsum und

ich, René Heise, Bürgermeister der Stadt Camaret-sur-Mer,

 

wir geben die Partnerschaft der Städte Büsum und Camaret-sur-Mer unter der Schirmherrschaft des weltweiten Bundes der Partnerstädte bekannt. Unser Ziel ist es, den Austausch zwischen unseren Bevölkerungen auf kultureller, touristischer, sozialer und wirtschaftlicher Ebene zu fördern.

Wir erklären feierlich, im Namen unserer Bürger, unseren Willen, die Grundsätze der Charta der Partnerstädte zu achten, um das Verständnis, die gegenseitige Achtung sowie die Freundschaft zwischen den Menschen aus Büsum und Camaret-sur-Mer aufzubauen. Wir wollen dadurch den Weg öffnen zu einem tieferen Verständnis zwischen den Völkern aller Länder.

 

Wir, der Bürgermeister von Büsum und der Bürgermeister von Camaret-sur-Mer haben unsere Unterschrift und das Siegel unserer Städte auf dieses Dokument gesetzt.

 

gez. Noormann                  gez. Dethlefs                               gez. Heise

Bürgervorsteher                Bürgermeister                           Bürgermeister

Gemeinde Büsum          Gemeinde Büsum                Stadt Camaret-sur-Mer"

 

 

 

Im Anschluss an die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde wurde im Neubauviertel eine Straße die „Avenue de Büsum" eingeweiht, die heute vollständig bebaut ist und im Zentrum liegt.

 

 

  Einweihung Avenue de Büsum            Straße Avenue de Büsum

 

 

Bürgergermeister Dethlefs übergab dabei ein in Camaret-sur-Mer angelegtes Sparkassenbuch über 1.000 Francs, das dem ersten in dieser Straße neugeborenem Kind bei der Vollendung des 18. Lebensjahres übergeben werden soll. Am 30. Dezember 1967 wurde Laurence Ladadic geboren, die auch bei einem Besuch der Büsumer Delegation 1997 in Camaret-sur-Mer anwesend war. 

 

                                                  Laurence Ladadic

 

Die Partnerschaftlichen Beziehungen wurden seit Gründung der Partnerschaft zwischen beiden Gemeinden gepflegt und fanden ihren Ausdruck darin, dass nicht nur gegenseitige Besuche offizieller Abordnungen stattfanden und sich dadurch viele persönliche und freundschaftliche Beziehungen gebildet haben. Auch Verbände und Vereine (TSV Büsum, Schulen, Jugendgruppen) haben Camaret-sur-Mer besucht. Für die Unterbringung und Durchführung von Freizeitmaßnahmen eignet sich der Club Léo Lagrange. Näheres zum Club unter: www.club-leo-camaret.net

 

1992 wurde das 25-jährige und 1997 das 30jährige Jubiläum der Partnerschaft feierlich begangen. In Büsum wurde 1995 der Camaret-sur-Mer-Platz

 

  Camaret-sur-Mer-Platz            Camaret-sur-Mer-Platz Bepflanzung

 

 

und 1996 auf diesem Platz der Gedenkstein im Beisein einer Abordnung aus Camaret-sur-Mer eingeweiht. 

 

  Einweihung Gedenkstein            Gedenkstein

 

Wenn in den 60er Jahren in Camaret-sur-Mer noch die Fischerei und der Fremdenverkehr die Haupteinnahmequellen waren, so ist heute die Fischerei fast vollständig zum Erliegen gekommen und der Fremdenverkehr

 

  Hotels in Camaret-sur-Mer             Ortsansicht

 

sowie der große Seglerhafen beherrschen das Bild des Ortes.

 

                                     Seglerhafen

 

                                  Sehenswürdigkeiten sind u. a.:  

 

Der alte Wehrturm Vauban:

 

                                     Wehrturm Vauban

 

Die alte Fischerkirche Notre-Dame-de-Rocamadour:

 

                                     Fischerkirche Notre-Dame-de-Rocamadour

 Die neue Kirche:

                                          Neue Kirche

Die Menhire:

                                      Menhire

 

Erlebt haben muss man auch einen Sonnenaufgang über dem Hafen.

 

                                      Sonnenaufgang Hafen

 

Camaret-sur-Mer und die dortige Atlantikküste sind immer eine Reise wert.

 

Weitere Informationen finden Sie unter www.camaret-sur-mer.com.



.
.

xxnoxx_zaehler