Suche

Suche

Service

Gemeinde-
und Amtsverwaltung

Kaiser-Wilhelm-Platz
25761 Büsum

 

Leitweg-ID für das Amt

und die Amtsgemeinden

010515178000097

 

 

info(at)amt-buesum-wesselburen.de

Veranstaltungen

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30

Login

Login





Passwort vergessen?
.
.

Kirche

Büsum

 

 

 

 

  St. Clemens-Kirche Die evangelisch-lutherische St. Clemens-Kirche im Ortskern ist im 15. Jahrhundert erbaut. 1728 wurde die Rückwand verstärkt. Das Taufbecken aus dem 13. Jahrhundert ist ein Geschenk des Seeräubers Cord Widderich, der es von der Insel Pellworm entwendet hatte. Die älteste Glocke (1740) wiegt über sieben Zentner.

 

 

Ev.-Luth. St. Clemens-Kirchengemeinde Büsum

Kirchenbüro:
Das Kirchenbüro ist - außer mittwochs - Mo. - Fr. von 10.00 - 12.00 Uhr für Sie da.

Frau Jargstorff
Kirchenstr. 13

25761 Büsum

Tel.: 04834/93410

Fax: 04834/93411

Homepage

kgbuesum@kirche-dithmarschen.de

 

Pastoren:
Pastorin Brinkmann, Tel.: 04834-9605946 pastorinbrinkmann@gmail.com

Pastorin Verwold, Tel.: 04834-3954 ulrike.verwold@kirche-dithmarschen.de

Pastor Verwold, Tel.: 04834-93412 christian.verwold@kirche-dithmarschen.de

 

  St. Andreas-Kirche Katholische Kirche

St. Andreas-Kirche

An der Mühle 60

25761 Büsum

Tel.: (04834) 31 85

 

Neuapostolische Kirche

(keine Abbildung)

Swatten Weg 3

25761 Büsum

Tel.: (04834) 93 77 46

 

 

 

 

 

 Wesselburen

 

  Kirche Wesselburen Die imposante St. Bartholomäus-Kirche wurde 1738 im barocken Stil neu errichtet, nachdem der Vorgängerbau von 1160 abgebrannt war. Beim Wiederaufbau konnte die gotischen Außenwände und die nicht zerstörte Sakristei wiederverwendet werden. Die Kanzel wurde vom einheimischen Tischlermeister und Holzbildhauer Albert Hinrich Burmester gefertigt und vom damaligen Hauptpastor von Somm für den Neubau der Kirche gestiftet. Die barocke Taufe von 1728 hatte den Brand fast unbeschadet überstanden und findet bis heute Verwendung. Daneben birgt die Kirche aber auch noch eine romanische Taufe. Der Orgelprospekt stammt von Johann Hinrich Klappmeyer (1740). Überragt wird die Kirche, die mehr als 1.000 Besuchern Platz bietet, und die Hebbelstadt Wesselburen vom einzigen Zwiebelturm Norddeutschlands.

 

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wesselburen
(Norderdithmarschen)
Marktstraße 2
25764 Wesselburen
Tel.: (04833) 42860
Fax: (04833) 43862
E-Mail: wesselburen@kirche-dithmarschen.de  

www.kirche-wesselburen.de

 

 



.
.

xxnoxx_zaehler