Zurück

Suche

Suche

 

 Büsum Nordsee-Heilbad

 

Piraten Meer

 

Museum am Meer

Nationalpark Wattenmeer

Veranstaltungen

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Login

Login





Passwort vergessen?
.
.

Tourismus

Deich

Schwerpunkt des Tourismus im Amt Büsum-Wesselburen ist die unmittelbare Nähe der Nordseeküste. Über die Strände im Nordseeheilbad Büsum, Büsumer Deichhausen, Stinteck und die naturbelassenen Strände in Wesselburenerkoog freuen sich jährlich tausende von Urlaubsgästen aus dem ganzen Land. Aber auch die ländliche Idylle der anderen Gemeinden hat ihren ganz eigenen Charme.

 

 

  Kutterregatta in Büsum Das Nordseeheilbad Büsum im Kreis Dithmarschen am "Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer" ist seit dem 19. Jahrhundert Seebad. Nach den Übernachtungszahlen liegt  es hinter Sankt Peter-Ording und Westerland als der drittgrößte Fremdenverkehrsort an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste und der fünftgrößte im nördlichsten Bundesland. Der Ausflugs- und Fischereihafen prägt das Stadtbild. Ein Markenzeichen Büsums sind die dort angelandeten Büsumer Krabben, die auch überregional bekannt sind.

Ausführliche Informationen, Freizeitmöglichkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie auf der Homepage des Kur und Tourismus Service Büsum.

 

 

  Kirche Wesselburen

Die Hebbelstadt Wesselburen erhielt 1899 das Stadtrecht. Bekannt ist sie als Geburtsort des Dichters Christian Friedrich Hebbel (*18.03.1813, † 13.12.1863) und der Bartholomäus-Kirche, deren charakteristischer Zwiebelturm einzigartig in unsererer Region ist.

Ausführliche Informationen, Freizeitmöglichkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie auf der Homepage des Tourismusverein Wesselburen & Umland e.V.



.
.

xxnoxx_zaehler